Zum Hauptinhalt springen

FAQ - Spielbetrieb

Im Verlauf der Saison ist es jedem Team gestattet, bis zum vorletzten Spieltag insgesamt sechs Spieler kurzfristig, d.h. spieltageweise, nachzumelden. Diese entsprechenden Nachmeldungen sind unaufgefordert auf dem Spielberichtsbogen einzutragen bzw. im Vorfeld an Robert Gerke (robert.gerke@web.de) zu mailen.
Das Team, Vor- und Nachname sowie das Alter sind anzugeben.

Spielernachmeldungen sind zudem in der Winterpause im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 28.02.2022 möglich und an Robert Gerke (robert.gerke@web.de) zu senden.
Das Team, Vor- und Nachname sowie das Alter sind anzugeben.

Im Rahmen des 6-Leute-Kontingent können Spieler direkt über Spielbericht nachgemeldet werden oder im Vorfeld per Mail an robert.gerke@web.de.
Das Team, Vor- und Nachname sowie das Alter sind anzugeben.

Das gesamte Regelwerk findest du hier.

Wenn dein Team bereits in der Bitsumliga spielt, kannst du dein Team für Turniere oder die nächste Saison hier anmelden.

Wenn dein Team noch nicht in der Bistumsliga spielt, musst du erst dein Team anmelden und auf die Warteliste setzen. An Turnieren kann dein Team (wenn Plätze frei bleiben aber) bereits sofort nach der Team-Anmeldung teilnehmen.

FAQ - Allgemeines zur Bistumsliga

Die Bistumsliga ist die übergeordnete Einheit, in der Freizeitmannschaften die Chance bekommen miteinander Fußball zu spielen. Dafür organisiert die Bistumsliga für die Freizeitmannschaften ein Ligensystem, sowie verschiedene Turniere über das Jahr verteilt.

Grundlage für die Bistumsliga ist der „Bistumsliga Berlin e.V.“, ein gemeinnütziger Verein, der die Freizeit-Fußballliga betreibt. Die Bistumsliga besteht bereits seit knapp 30 Jahren und besitzt einen kirchlich-katholischen Ursprung.

Der Verein "Bistumsliga Berlin e.V." umfasst ca. 75 ordentliche Mitglieder, diese stammen vor allem aus den Mannschaften, die jeweils mind. 3 Vereinsmitglieder stellen. Die Mitglieder haben die Möglichkeit den Verein und die Fußball-Freizeitliga aktiv mitzugestalten.

Die Bistumsliga wird aktuell von 13 Ehrenamtlichen geleitet, die Vereinszeitschrift (Bistumsliga-Informationsdienst) wird ebenfalls ehrenamtlich verfasst, von welcher ca. acht Ausgaben pro Jahr erscheinen.

Die Ausgaben des Vereins (Pokale, Druck der Vereinszeitschrift, Beitrag Dachverband, Sportutensilien, Bürobedarf etc.) werden durch die Mitglieder, sowie die Startgelder für Meisterschaft und Turniere finanziert.

Die Spiele im Rahmen der Bistumsliga werden stets samstags in Berlin, derzeit auf den Kunstrasen-Plätzen, auf Kleinfeld ausgetragen. Für eine vollständige Mannschaft sind also 1 Torwart + 6 Feldspieler nötig. In einer Mannschaft dürfen beliebig viele Spieler spielen. es darf beliebig oft gewechselt werden.

Die Spiele sind auf Spieltage verteilt (zwei Spiele je Spieltag) und ein Spiel geht über 2x25min. Eine Mannschaft hat die Möglichkeit neben den Spieltagen in der Meisterschaft noch an Turnieren teilzunehmen, wodurch nochmals Spieltage im Jahr dazu kommen können.

Der BL-ID ist der "Bistumsliga-Informationsdienst". Hier werden in Form eines Heftes im A5-Format alle Spiele, Torschützen, Nachmeldungen und allgemeinen Infos festgehalten.
Der BL-ID erscheint ca. 8x jährlich und wird den Ansprechpartnern und Interessierten zur Verfügung gestellt.

Spond ist eine Plattform zur Vereins- und Teamorganisation – als App und Webanwendung.
Die Bistumsliga nutzt Spond als Team-, Kommunikations- und Mitglieder-Plattform. Weitere Details zu Spond findet ihr hier.

Der Antrag auf Mitgliedschaft im Verein Bistumsliga Berlin e.V. ist über den folgenden Link auszufüllen: Mitglied werden

Kontodaten für Überweisungen
Kontoinhaber: Bistumsliga Berlin e.V.
IBAN: DE76 3706 0193 6001 5000 13
BIC: GENODED1PAX

Ordentliche Mitglieder müssen 10 EUR pro Jahr bezahlen - Minderjährige 5 EUR pro Jahr.

Aktuell spielen 15 Freizeitmannschaften in einer Liga der Bistumsliga. Die Mannschaften haben ganz verschiedene Ursprünge, ob kirchliche Gemeindemannschaften, Teams aus ehemaligen Schulfreunden oder einfach nur Freunde, die zusammen kicken wollen: JEDER ist willkommen!

Insgesamt sind für den aktuellen Spielbetrieb über 500 Spieler und Spielerinnen in den Mannschaften gemeldet. Das Alter der aktiven SpielerInnen ist sehr unterschiedlich - es gint keine Beschränkung.

Die Ligaleitung organisiert den Spielbetrieb der Bistumsliga.

Aktuell hat die Ligaleitung 13 ehrenamtliche Mitglieder - 3 im Vorstand - 10 im erweiterten Vorstand. Etwa 1x pro Monat trifft sich die Ligaleitung um aktuelle Themen zu besprechen und die Bistumsliga am Laufen zu halten.

Die Bistumsliga trägt ihren Spielbetrieb aktuell in Marzahn-Hellersdorf (Blumberger Damm 300) auf Kunstrasen-Plätzen aus.

Ausnahme ist das Hallen-Masters.

Die Bistumsliga möchte Fußballbegeisterte in den Gemeinden, Schulen, kirchlichen Einrichtungen und Freizeitmannschaften aller Art dazu einladen, Teil dieses Vereins zu werden, für die die freundschaftlich faire sportliche Betätigung und der soziale Austausch neben dem Platz an erster Stelle stehen.

Die Bistumsliga hat den Anspruch, nicht nur eine Freizeitbetätigung zu bieten, sondern über Mannschaftsgrenzen hinweg ein gemeinschaftliches Miteinander zu bilden!